Der 02.04.2016 war ein besonderes Datum für HSV Fans im Allgemeinen und unserem Fanclub Volksparkjunxx im Besonderen.

Das Nordderby gegen Hannover 96 konnten die Rothosen mit 3:0 für sich entscheiden. Und wir haben es in großer Runde zusammen angesehen, unserem Rudelgucken. Diesmal allerdings nicht wie üblich in Hamburg St. Georg, im Café Grüneberg, sondern auf Sylt.

Denn genau 5 Jahre ist es nun her, daß unser Fanclub offiziell gegründet wurde. Wir waren anfangs zu viert im Jahre 2011 und sind dann langsam, aber stetig mehr geworden.Wertvoll an unserer Gemeinschaft ist, daß wir uns auch außerhalb des Fußballs gut verstehen und zusammen etwas unternehmen. Außerdem sind unsere jeweiligen Partnerinnen bzw. Partner auch gern dabei, und daß, obwohl sich da nicht alle so sonderlich für den Fußball interessieren.

Den Geburtstag des Fanclubs haben wir nun zu einem Wochenendausflug nach Sylt genutzt. Feuchtfröhliche Anreise mit der Bahn (vielen Dank an den freundlichen Schaffner der NOB) dank selbstgebrautem Eierlikör und anderen schmackhaften Köstlichkeiten verging wie im Fluge. Abends sind wir auf dem Deich spazieren gegangen und schließlich zum Essen in List am Hafen eingekehrt.

Samstag gab es ein Frühstücksbuffet und dann ging es wieder raus ans Wasser. Das Wetter hat übrigens das ganze Wochenende gut mitgespielt, da können wir uns nicht beschweren. Das besagte Rudelgucken gab es dann in Westerland.

Danach sind wir dann auf eine Gerstensaftkaltschale im Gatz gelandet und konnten dort modische Außergewöhnlichkeiten bestaunen.Nach dem lecker Abendessen, bei dessen Gelegenheit es eine kleine, spontane Grußrede vom Schnacker Jens gab, waren wir noch gemeinsam in einer Bar, in der wir den Abend dann haben ausklingen lassen. Dort hat der Sprecherrat gönnerhaft die erste Runde ausgegeben, um auf unser Jubilläum anzustoßen.

Sonntag ging es zum Frühstück auf die Fähre nach Dänemark. Schließlich nachmittags die Rückfahrt nach Hamburg in der Bahn.

Beim nächsten Stammtisch (jeden ersten Dienstag eines Monats in der Klimperkiste Esplanade Hamburg) werden wir sicher nicht nur das Wochenende noch einmal Revué passieren lassen. Auch erinnern wir uns gern an gemeinsame Aktionen wie z.B. im Jahre 2012, dort haben wir im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart in der Imtech Arena 38.000 Flyer auf die Sitzschalen ausgelegt und damit um Toleranz geworben.

Über die Jahre sind wir regelmäßig zu unterschiedlichen Anlässen mit den lokalen Medien in Kontakt, Interviews gab es z.B. in der Hamburger Morgenpost, im Hamburger Abendblatt oder auch einen Beitrag im NDR Regionalfernsehen.

Im HSV sind wir zwischenzeitlich vernetzt, als ständiges Mitglied im Arbeitskreis Fandialog sowie Freundschaften mit anderen Fanclubs.

Wir nehmen zudem regelmäßig an der Parade zum Christopher Street Day in Hamburg teil und schenken zum WinterPride (Weihnachtsmarkt Lange Reihe) jährlich Glühwein aus, womit wir zum Einen unsere Fanclubkasse etwas auffüllen und zum Anderen über unseren Fanclub und unsere Anliegen informieren können.

Wir sind zudem im Netzwerk Queer Football Fanclubs (kurz: QFF) europäischer schwul-lesbischer Fußball Fanklubs organisiert. Für die Queer Football Fanclubs steht die Toleranz für gesellschaftliche Minderheiten im Fußball an oberster Stelle. Die QFF wenden sich gegen jegliche Diskriminierung, insbesondere aufgrund der sexuellen Orientierung.

Alles Dinge, die wir in den letzten 5 Jahren gemeinam geschafft haben. Und wir haben noch viel vor. Bei unserer Truppe mit diesem Zusammenhalt werden wir die nächsten 5 Jahre locker meistern !

Thorsten