Symbolträchtig war schon der Versammlungsort gewählt: Das Europäische Patentamt statt des Trainingsgeländes des FC Bayern München. Dorthin hatte Queerpass Bayern, schwul- lesbischer Fanklub des FCB, die Mitglieder des Netzwerkes Queer Football Fanclubs (QFF) eingeladen. Es war das inzwischen 10. Treffen der 2007 gegründeten Fußball- Fan- Organisation.

Start- up im SUB München!

Bereits am Freitagabend kamen viele der von weither angereisten Fanklub- Mitglieder in das Schwulen- und Lesben- Beratungszentrum SUB in die Müllerstraße zum Warm up! Danach war die „Deutsche Eiche”, ältestes schwules Hotel, Restaurant und Sauna Münchens, für die knapp 70 Fußballfans aus 18 deutschen und drei schweizerischen Fußballklubs kulinarischer Sammelpunkt. Im rustikalen Restaurant bei Sepp wurde sich für die lange Nacht des Wiedersehens gestärkt. Denn das gemeinsame Feiern ist für QFF immer ein globaler Punkt der Zusammenarbeit und unterscheidet die lesbischen und schwulen Fans auch von anderen Fan- Organisationen. Das das Kulturelle nicht zu kurz kam, dafür stand diesmal Dietmar, Mitinhaber der „Deutschen Eiche”, der die Fangemeinde zu einer nächtlichen Glühwein- Verkostung auf die Dachterrasse der „Deutschen Eiche” geladen hatte. Er spendierte eine visuelle Stadtführung durch das nächtliche München. Ausklang fanden die besonders Tanzwütigen dann im „New York”.

Nicht nur Feiern, auch Tagen!

Am folgenden Morgen stand dann um 10 Uhr der offizielle Tagungstermin auf dem Programm. Zu diesem Zwecke hatte das Europäische Patentamt seine Pforten geöffnet und den über 70 Fußballfans perfekte Tagungsräumlichkeiten geboten. Der QFF- Sprecherrat informierte die Anwesenden über gelaufene Aktionen, legte den Wirtschaftsbericht vor und es wurden auch schon die nächsten beiden Tagungen festgelegt. Vom 06. bis 09. September 2012 gastiert das Netzwerk in Bremen bei den Green Hot Spots und im Frühjahr 2013 geben sich die Rainbow Zebras, schwul-lesbischer Fanklub des MSV Duisburg, die Ehre. Leider gab es auch eine traurige Nachricht, Queerpass Bochum (VfL Bochum) wurde im September 2011 Mangels Interesse der Fans aufgelöst.

Ultras geben Einblicke!

Traditionell gehörte der Nachmittag wieder allgemeinen, Fan- bezogenen Themen. Diesmal waren Mitglieder von Ultra- Vereinigungen in München und Mainz eingeladen worden, um mit den QFF- Mitgliedern über Werte und Ziele, aber auch Probleme und Veränderungen in der Ultra- Szene zu diskutieren. Ein wesentlicher Unterschied stellte sich deutlich zu QFF heraus: Vereinsübergreifende Freundschaften und Miteinander ist bei den Ultras sehr viel schwieriger. Projektbezogene Zusammenarbeit bei Problemen ist möglich, doch das gemeinsame Bier danach eher untypisch. Zumindest konnten am Ende sowohl die Ultras als auch die Mitglieder von QFF viele neue Erkenntnisse und Gesichtspunkte zur Fankultur mit in ihre Szene nehmen. Bemerkenswert bei diesem Treffen war sicherlich wieder, dass bei der großen Sause am Samstagabend im „PopAs” bei Carlos die QFF‘ler mit den anwesenden Ultras ausgiebig feierten und noch bis in den frühen Morgen gemeinsam sangen und „traschten”. Veranstalter Mario Weiße von Queerpass Bayern dazu: „München ist wieder um einige Brücken reicher!”.

von Dirk Brüllau